Was bedeutet das überhaupt? Wie kann Geldanlegen nachhaltig sein? Wie definieren wir es und welche Kriterien legen wir an?
ESG Ansatz Bewusst
ESG Kriterien
ESG ist eines der Top-Themen in den kommenden Jahren. Als einer der führenden Vermögensverwalter sehen wir uns hier in der Verantwortung. Wir haben uns diesem Thema angenommen und unsere eigene Position dazu erarbeitet.
ESG - Was bedeutet das und wie kann man es messen?
- ESG steht für Environment, Social und Governance.
- Fälschlicherweise wird das Thema ESG oft als irrelevant abgegolten.
- Vielmehr steht ESG für eine neue Dimension des Risikos für ein Unternehmen und erweitert das klassische Anlagedreieck.
- Die Auswirkung der Investitionen auf Nachhaltigkeitsfaktoren findet demgegenüber derzeit noch keine Berücksichtigung.
- Es ist ein klarer Trend zu beobachten, dass ESG in den kommenden Jahren eines der Top-Themen sein wird.
- Nicht nur regulatorisch, sondern auch anlegergetrieben (v.a. institutionelle Kunden) treiben das Thema unaufhaltsam voran.
- Unsere ESG-Daten stammen von Refinitiv Germany GmbH.
- Die ESG-Datenbank von Refinitiv Germany GmbH deckt mit Hilfe von über 150 Analysen mehr als 7.000 Unternehmen mit einer Historie von über 10 Jahren weltweit ab.
- Darüber hinaus wird die Datenbank stetig erweitert und bietet dadurch eine hervorragende Datengrundlage für tiefgehende ESG-Analysen.
- Die Refinitiv Methodologie sieht vor, aus zahlreichen Unterkategorien einen ESG-Gesamtscore zu berechnen.
Der ESG-Score Kategorisierung

ESG – ein weiteres denkbares Kriterium Erweiterte Betrachtungsweise

Ihr Ansprechpartner Alexander Gröbner
BV Bayerische Vermögen GmbH
Brienner Straße 53a
80333 München
Tel.: 089 / 179 24 65 100
E-Mail: a.groebner@bv-vermoegen.de
